🧾 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem Auftragnehmer (Handwerker) und dem Auftraggeber (Kunde) über handwerkliche Dienstleistungen, insbesondere Montage-, Aufmaß-, Reparatur- und ähnliche Arbeiten.
2. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt durch die schriftliche oder mündliche Beauftragung und die Annahme durch den Handwerker zustande. Angebote sind, sofern nicht anders angegeben, freibleibend.
3. Leistungsumfang
Die zu erbringenden Leistungen richten sich nach dem vereinbarten Auftrag. Änderungen oder Erweiterungen der Leistung bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch beide Parteien.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
-
Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (bei Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG ohne Ausweis).
-
Die Abrechnung erfolgt auf Basis des vereinbarten Angebots bzw. nach tatsächlichem Aufwand (Stundenlohn oder Stückpreis).
-
Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig, sofern nicht anders vereinbart.
-
Bei Zahlungsverzug kann der Handwerker Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe geltend machen.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass der Zugang zur Arbeitsstelle gewährleistet ist und alle notwendigen Informationen (z. B. Baupläne, Maße) rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden.
6. Ausführung und Termine
-
Der Handwerker bemüht sich, vereinbarte Termine einzuhalten. Verzögerungen durch höhere Gewalt, unvorhergesehene Umstände oder fehlende Mitwirkung des Kunden verlängern die Ausführungsfrist entsprechend.
-
Sollte ein Termin aus wichtigem Grund nicht eingehalten werden können, ist dies rechtzeitig mitzuteilen.
7. Gewährleistung und Mängel
-
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Der Kunde hat offensichtliche Mängel unverzüglich nach Feststellung zu melden.
-
Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, Fremdeinwirkung oder Eigenumbau entstehen, wird keine Haftung übernommen.
8. Haftung
-
Der Handwerker haftet nur für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen.
-
Für Folgeschäden, insbesondere bei nicht sachgemäßer Nutzung der eingebauten Produkte, wird keine Haftung übernommen.
9. Eigentumsvorbehalt
Gelieferte Materialien oder Bauteile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Handwerkers.
10. Stornierung / Rücktritt durch den Kunden
Wird ein Termin weniger als 24 Stunden vor Beginn abgesagt, kann ein pauschaler Ausfallersatz von 25 % des Auftragswertes verlangt werden. Bei rechtzeitiger Absage (mindestens 24 Stunden vorher) entstehen keine Kosten.
11. Datenschutz
Personenbezogene Daten des Kunden werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
12. Gerichtsstand
Gerichtsstand für beide Parteien ist der Sitz des Handwerkers, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.