Wie baue ich einen PAX Kleiderschrank auf

Veröffentlicht am 9. Juli 2025 um 21:41

🛠 Montageanleitung – IKEA PAX Kleiderschrank

Stand: ab Modelljahr 2024

Was wird benötigt:

  • Akkuschrauber mit Kreuzbit PZ2

  • Schlitzschraubenzieher

  • 5 mm Holzbohrer

  • Hammer

  • Optional: Bohrmaschine + Dübel für die Wandbefestigung


🔧 Schritt 1: Vorbereitung

Sortieren Sie zunächst alle PAX-Korpusse, Türen und Einbauelemente.
Tipp: Packen Sie alle Kartons vollständig aus und lagern Sie sie in einem anderen Raum – das schafft Platz und Übersicht. Keine Sorge: Auch ausgepackt bleibt alles nachvollziehbar sortiert.


🧱 Schritt 2: PAX-Korpus aufbauen

Seit 2024 ist der Aufbau einfacher denn je – ganz ohne Schrauben für den Grundkorpus.

Korpus-Bestandteile:

  • 1x vormontierter Korpusblock (201 cm oder 236 cm hoch)

  • 1x Bodenplatte

  • 1x Deckelplatte

  • 2x Querbalken (vorn und hinten)

  • Beschlagbeutel

Aufbauanleitung:

  1. Stellen Sie den vormontierten Korpusblock stehend mit dem Pfeil nach oben auf.

  2. Entfernen Sie die beiden Sicherheitsbänder. Die Seiten- und Rückwände klappen automatisch auf.

  3. Setzen Sie die vier schwarzen Fußteile in die markierten Doppellöcher ein und schieben Sie sie nach hinten.

    • Hinweis: Vorher Stellschrauben leicht aufdrehen.

  4. Bringen Sie die zwei schwarzen Sicherheitsclips an den hinteren Füßen an.

  5. Stecken Sie den nicht furnierten Querbalken hinten zwischen die Füße, den furnierten vorn.

  6. Nehmen Sie die Deckelplatte (mit Kunststoffgewinden) und stecken Sie die zwei kleinen Seitenteile (L & R gekennzeichnet) auf.

  7. Schieben Sie die Deckelplatte vorsichtig mit einer Leiter oben ein – Achtung: Die Bohrlöcher müssen nach unten zeigen.

  8. Rasten Sie die Deckelplatte durch die Gewindeschrauben ein (nach hinten schieben – ggf. mit der flachen Hand leicht klopfen).

  9. Drücken Sie die Pins in die vorgesehenen Löcher (2x oben, 2x unten).

  10. Stecken Sie die weißen Kunststoff-Schienen unten in den vorderen Balken (von hinten in die Füße).

  11. Setzen Sie 2 Holzdübel vorn ein und montieren Sie die Bodenplatte.

  12. Mit Wasserwaage prüfen, ob der Korpus im Lot steht.

    • Falls nicht: Bodenplatte wieder herausnehmen und die Füße mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel justieren.


🧩 Schritt 3: Korpusse verbinden (Verkettung)

  1. Wiederholen Sie Schritt 2 für alle Korpusse.

  2. Stellen Sie alle Korpusse in der gewünschten Reihenfolge nebeneinander auf.

  3. Verwenden Sie den 5 mm Holzbohrer:

    • Bohren Sie durch Loch 5 von oben und Loch 5 von unten durch beide Korpusse.

  4. Setzen Sie die Verbindungsschrauben ein.

    • Achtung: Nur von innen schrauben – nicht von außen!


📦 Schritt 4: Innenleben einbauen

  1. Schubladen nach IKEA-Anleitung aufbauen.

  2. Regalböden mit Halterungen einsetzen:

    • 6 Halterungen bei 58 cm Tiefe, 4 bei 35 cm Tiefe.

  3. Wichtiger Hinweis:

    • Lassen Sie die Lochnummern 3, 4, 32 und 34 (von oben und unten) frei – dort werden später die Türscharniere montiert!


🚪 Schritt 5: Türen montieren

  1. Schrauben Sie die Scharniere in die Türen:

    • Scharniere mit grauem Pin = Dämpfung → nach oben und unten

    • Normale Scharniere = in die Mitte

  2. Montieren Sie die Scharniere an den Türen und die Gegenstücke in den Korpus.

    • Tipp für Laien: Türen & Korpus separat vorbereiten, um Fehler zu vermeiden.


🔩 Schritt 6: Griffe montieren

Das ist der präziseste Teil – aber mit der IKEA FIXA Bohrschablone problemlos möglich.

  1. Kleben Sie Malerband vertikal an die gewünschte Griffseite der Tür.

  2. Markieren Sie die Mitte der gewünschten Griffhöhe.

  3. Ziehen Sie eine senkrechte Linie (nur auf dem Band!)

  4. Legen Sie die Schablone an und wählen Sie das passende Griffmaß (z. B. 64 mm, 128 mm, 320 mm).

  5. Markieren und bohren Sie bei geöffneter Tür.

  6. Griff montieren, Malerband vorsichtig abziehen.


🎯 Schritt 7: Zubehör und Feineinstellungen

  • Netzdrahtkörbe: Start bei Loch 6 von unten

  • Schubladen: erst ab Loch 8 von unten (wegen Scharnieren)

    • Alternativ: spezielle Scharniere bei tiefem Einbau

  • Kleiderstangen: immer ein Loch über dem Boden frei lassen

    • Beginnen Sie z. B. bei Loch 8 von oben mit einem Boden


🧑‍💻 Fragen?

Bei Unsicherheiten oder Problemen schicken Sie mir gerne ein kurzes Video per WhatsApp oder schreiben Sie mir eine E-Mail – ich melde mich schnellstmöglich zurück!


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.